LG 38GL950G

LG 38GL950G

Der LG 38GL950G*  ist Teil der UltraGear Serie von LG. Mit dieser möchten die Südkoreaner vor allem Gamer optisch und technisch ansprechen. Das gelingt auch beim 38GL950G äußerst gut, obwohl mit dem LG 38GN950-B bereits der Nachfolger auf dem Markt erschienen ist.

Schlichtes, aber markantes Gaming Design

Optisch nehmen sich die beiden Brüder nicht viel. Denn genau wie der Nachfolger ist der LG 38GL950G in Schwarz mit roten Details gehalten. Diese Details erstrecken sich auf den V-förmigen Standfuß und die Rückseite. Auf dieser ist ein RGB-LED-Beleuchtungsring montiert, um die richtige Stimmung im Gaming-Setup erzeugen zu können. Auffällig ist, dass der Fuß aus Metall angefertigt wurde, was ihn deutlich hochwertiger erscheinen lässt. Dadurch wird er aber auch schwerer, aber das sorgt auf dem Schreibtisch auch für einen festen Stand.

Leider nehmen sich beide LG Modelle bei der Ergonomie nicht so viel. Zwar ist eine Höhenverstellung um 100 mm und eine Neigung möglich, eine Drehfunktion besitzen beide jedoch nicht. Dafür kann der LG 38GL950G jedoch mittels VESA-Vorrichtung auch an einer Wand montiert werden.

Auf eine intelligente Kabelführung muss man – wie bei fast allen LG Monitoren – leider verzichten.

LG 38GL950G von Hinten
LG 38GL950G von Hinten

Gaming Maschine

Der Monitor von LG verfügt über ein hochwertiges Curved IPS-Panel, welches mit einer Auflösung von 3.840 x 1.600 Pixeln arbeitet. Zudem werden sämtliche Farben deutlich und satt dargestellt, was den Monitor tatsächlich nicht nur beim Gaming gut performen lässt.

Doch das Gaming ist seine Bestimmung. Das merkt man an der schnellen Bildwiederholungsfrequenz von 144 Hz. Auch die Reaktionszeit von einer ms lässt Sie, falls gewünscht, gar auf E-Sports-Niveau zocken. 

Dank des G-Sync-Moduls kann diese Bildfrequenz per Übertaktung sogar noch auf 175 Hz gesteigert werden, was das Spielerlebnis noch einmal auf eine andere Ebene heben kann. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass hierfür auch die entsprechende Hardware am eigenen Computer vorhanden sein muss. Bei Konsolen schafft der Monitor in der Regel die von den Konsolen angepeilten 60 Hz. Über HDMI schafft der LG 38GL950G ganze 85 Hz.

Luft nach oben bei den Anschlüssen

Das Angebot an Anschlussmöglichkeiten fällt beim LG 38GL950G leider etwas mau aus. Es stehen jeweils ein HDMI- und ein DisplayPort-Anschluss zur Verfügung. Daneben sind zwei USB-3.0-Anschlüsse verbaut sowie ein 3,5-mm-Klinkenanschluss. Der Nachfolger (38GN950-B) bietet da deutlich mehr Möglichkeiten. 

Bei beiden Monitoren sind die Anschlüsse auf der Rückseite des Monitors horizontal ausgerichtet. Dadurch sind die Anschlüsse im Gebrauch mit dem Standfuß schnell und einfach zu erreichen, diese Lösung hat jedoch Schwächen, wenn der Monitor an der Wand befestigt wird.

LG 38GL950G Anschlüsse
LG 38GL950G Anschlüsse

Gaming Monitor mit Extras

Im Vergleich zu seinem Nachfolger bietet der LG 38GL950G nicht so viele Gaming-Features. Das ist verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der Monitor ansonsten alles gibt, um den hohen Ansprüchen der Gamingszene gerecht zu werden. 

Immerhin kann der Bildschirm Eingänge theoretisch auch in HDR darstellen. In der Praxis zeigte sich jedoch, dass der Monitor für einen gut sichtbaren HDR-Effekt die Farben etwas zu dunkel darstellt. 

Ein ganz besonderes Highlight bietet jedoch das Feature Sphere Lighting 2.0. Durch dieses Feature wird die Spielumgebung noch mal auf ein ganz anderes Level gehoben. Mithilfe des Sound-Sync-Modus und des Video-Sync-Modus wird das tatsächliche Bild mit Lichteffekten verstärkt. Im Sound-Sync-Modus greift UltraGear™ die dynamischen Sounds im Spiel auf und gibt beispielsweise Explosionen oder Schüsse mit flackernden Lichteffekten sichtbar wieder. Der Video-Sync-Modus erweitert das Bild um Leuchteffekte, die etwa dem Ambilight-System ähnlich sind. So kann man noch tiefer in das Spiel eintauchen.

LG 38GL950G UltraGear Gaming Monitor
LG 38GL950G UltraGear Gaming Monitor

Technische Daten:

Auflösung3840 x 1600 Pixel
PanelIPS
Helligkeit300 cd/m²
Bildwiederholrate60 Hz
Reaktionszeit5 ms
HDMI2 x
DisplayPort2 x
USB Hub5 x
USB-C1 x
Power over USB-C60 W
Höhenverstellbar130 mm

Kaufen, Fazit und Testergebnis

LG 38GL950G-B 95,25 cm (37,5 Zoll) Curved UWQHD UltraGear Gaming Monitor (UltraWide, Nano IPS-Panel mit 1ms (GtG), 175 Hz), schwarz*
  • 95,25 cm (37,5 Zoll) Nano IPS-Display mit UWQHD-Auflösung (3.840 x 1.600 px) und 98% DCI-P3; Bildformat: 21:9 (UltraWide)
  • Bildschirm mit VESA HDR 400, Bildwiederholrate von 175 Hz (übertaktet) und 1ms (GtG); inkl. Reader Mode, augenschonende Flicker Safe Backlight Technologie, Mega Kontrast, Mac kompatibel und Smart Energy Saving
  • Gaming Features: NVIDIA G-Sync kompatibel, VESA Adaptive Sync, integriertes Fadenkreuz, Black Stabilizer, Game Modi und Dynamic Action Sync bieten entscheidende Vorteile im Spiel

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Fazit

Fazit
81 100 0 1
Auch der LG 38GL950G bietet Gamern gute Leistungen, um auch auf hohem Niveau zocken zu können. Allerdings merkt man dem Gerät an, dass es eines der ersten in dieser Größenordnung war. Als Nachfolgemodell macht der 38GN980-B hier schon mehr richtig und bietet dem Gamer noch ein bisschen mehr, auch wenn er dort auf maximal 160 statt 175 Hz Bildwiederholfrequenz zurückgreifen muss. Wer auf USB-C verzichten kann, findet mit dem 38GL950G eine echte Gaming-Maschine.
Auch der LG 38GL950G bietet Gamern gute Leistungen, um auch auf hohem Niveau zocken zu können. Allerdings merkt man dem Gerät an, dass es eines der ersten in dieser Größenordnung war. Als Nachfolgemodell macht der 38GN980-B hier schon mehr richtig und bietet dem Gamer noch ein bisschen mehr, auch wenn er dort auf maximal 160 statt 175 Hz Bildwiederholfrequenz zurückgreifen muss. Wer auf USB-C verzichten kann, findet mit dem 38GL950G eine echte Gaming-Maschine.
81/100
Total Score
  • Bildqualität
    86/100 Sehr gut
    Sehr schneller Nano-IPS-Panel mit G-Sync und HDR
  • Ausstattung
    85/100 Sehr gut
    Ein paar Ports mehr hätten nicht geschadet, dafür ist das Sphere Lightning 2.0 Feature der Kracher
  • Ergonomie
    73/100 Befriedigend
    Der Monitor ist um 100 mm in der Höhe verstellbar, und neigbar. Nicht viel.
  • Energieverbrauch
    79/100 Gut
    Für einen Gaming-Monitor liegt der Stromverbrauch im guten Durchschnitt.
Related Posts
LG 38WN95C-W
Weiterlesen

LG 38WN95C-W

LG heimste für den bereits im Vorfeld eine Menge Vorschusslorbeeren ein. Ausgezeichnet mit gleich zwei Preisen, dem CES…
LG 38GN950-B
Weiterlesen

LG 38GN950-B

Mit der UltraGear-Serie bietet LG Produkte mit einer High-End-Ausstattung speziell für den Gaming-Berich an. Aus dieser Serie ist der…
LG 38WK95C
Weiterlesen

LG 38WK95C

Mit dem hatte LG sich viel vorgenommen. Als erster 38 Zoll Ultrawide Monitor auf dem Markt, wollte man…
LG 38WN75C
Weiterlesen

LG 38WN75C

LG hat mit vielen verschiedenen Modellen großen Anteil am Markt der Ultrawide-Monitore. In diese Kategorie fällt auch der…