LG hat mit vielen verschiedenen Modellen großen Anteil am Markt der Ultrawide-Monitore. In diese Kategorie fällt auch der 38WN75C* . Dieser möchte mit schlichtem Design und einfachen Funktionen sich als Allrounder positionieren.
Unscheinbarer Office Monitor
Optisch kommt er dabei unscheinbar daher. Er ist schwarz und mit einem schmalen Rahmen versehen. Der Standfuß ist ebenfalls schwarz und nimmt trotz seiner halbkreisförmigen Bauart nicht viel Platz in Anspruch. Insgesamt scheint sich der Monitor optisch eher als Office-Lösung wohlzufühlen. Auch dieser Monitor ist dabei hochwertig verbaut, besitzt allerdings keine Führung für das Kabelmanagement. Auch bei der Ergonomie muss man leider mit kleineren Abstrichen vorliebnehmen. Denn der LG 38WN75C kann zwar in der Höhe verstellt und geneigt werden, ist jedoch nicht drehbar. Aber immerhin konnte LG an die VESA-Vorrichtung denken, damit ist der 38WN75C an der Wand montierbar.
Kein Display für E-Sportler
Hardcore Gamer werden an dem Monitor eher keine große Freude entwickeln können. Zwar besitzt auch dieser natürlich ein großes IPS-Curved-Display, liegt aber mit einer Bildfrequenz von 60 Hz am untersten Rand der Produktpalette. Zum Vergleich: Der LG 38WN95C-W, der 38 GL950G, als auch der Dell AW3821DW bieten 144 Hz, teilweise gar noch mehr. Das schlägt sich auch auf die Reaktionszeit des Displays nieder, diese wird mit knapp 5 ms bemessen. Das sind wahrlich keine Stats eines Gamingmonsters. Das Hauptaugenmerk des LG 38WN75C liegt klar darauf, Übersichtlichkeit in Officeanwendungen zu bringen und das eine oder andere Video zu schauen. Das Bild und die Farben werden zwar gut dargestellt, für eine wirklich professionelle Video- oder Bildbearbeitung ist das aber dennoch zu wenig, gerade im Vergleich mit der Konkurrenz. Hier wäre beispielsweise der EIZO FlexScan EV3895 zu nennen.
Minimalistische Anschlussmöglichkeiten
Dieser Trend setzt sich auch bei den Anschlüssen fort. Mit einem Display-Port und zwei HDMI-Anschlüssen besitzt der LG 38WN75C nur die Grundausstattung, was Konnektivität angeht. Immerhin ist noch ein Kopfhöreranschluss verbaut. Die Anschlüsse befinden sich allesamt auf der Rückseite des Monitors und wurden horizontal angebracht. Wird der Monitor mit dem für ihn vorgesehenen Standfuß verwendet, sind diese leicht zu erreichen. Wünschenswert wäre mindestens noch der eine oder andere USB-Anschluss gewesen. So aber bildet der 38WN75C das absolute Einstiegsmodell unter den 38 Zöllern.
Gewohnte Features
Mit der Bild-in-Bild Funktion können mehrere Bildeingänge bequem auf dem großen Display gleichzeitig dargestellt werden, der Reader Mode sorgt mit reduziertem Blaulicht auch für entspanntes Arbeiten in den Abendstunden. Zudem besitzt der Monitor ein HDR-Zertifikat, leider ereilt ihn jedoch ein ähnliches Schicksal, wie das seiner “Gamer-Version” 38WN95C-W. Das Bild wirkt im HDR-Modus etwas zu kalt, was den HDR-Effekt ein wenig verpuffen lässt. Ansonsten bietet der 38WN75C keine weiteren nennenswerten Features – was ihn auch aus diesen Gründen zum perfekten Low-Budget 38 Zoll Monitor macht.
Technische Daten:
Auflösung | 3840 x 1600 Pixel |
Panel | IPS |
Helligkeit | 400 cd/m² |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms |
HDMI | 1 x |
DisplayPort | 1 x |
USB Hub | 3 x |
USB-C | nein |
Power over USB-C | - |
Höhenverstellbar | 100 mm |
Kaufen, Fazit und Testergebnis
- 95,29 cm (38 Zoll) AH-IPS-Display mit QHD+-Auflösung (3.840 x 1.600 px), Nano IPS und 99% sRGB; Bildformat: 24:10 (UltraWide)
- Bildschirm mit HDR10 inkl. Reader Mode, augenschonendem Flicker Safe Backlight Technologie, My Display Presets, Mac kompatibel, Mega Kontrast, Color Weakness Mode und Smart Energy Saving; integrierte Lautsprecher (2 x 10 W) + MAXXAUDIO Surround
- UltraWide-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche mit 4 Screen Split; ersetzt zwei 24 Zoll QHD Monitore; nahezu rahmenloses, schlankes Design; Gaming Features: AMD FreeSync, Game Modi, Dynamic Action Sync und Black Stabilizer
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Fazit- Bildqualität81/100 GutIPS-Panel von LG mit gewohnt guter Qualität ohne großartige Features
- Ausstattung57/100 AusreichendDieses Modell verzichtet auf Extras und bietet lediglich die Grundausstattung. Das macht sich im Preis bemerkbar
- Ergonomie73/100 BefriedigendDer Monitor ist um 100 mm in der Höhe verstellbar, und neigbar.
- Energieverbrauch67/100 BefriedigendObwohl der Monitor kaum Features aufweist, ist der Stromverbrauch im Vergleich etwas zu hoch.