LG 38WN95C-W

LG 38WN95C-W

LG heimste für den 38WN95C-W*  bereits im Vorfeld eine Menge Vorschusslorbeeren ein. Ausgezeichnet mit gleich zwei Preisen, dem CES Innovation Award 2020 und dem TIPA World Award 2020, schickte sich das Unternehmen aus Südkorea an, eine Benchmark in Sachen Gaming auf einem Ultrawide-Monitor zu setzen. Dieser möchte sich mit schlichtem Design und großer Funktionsvielfalt als Allrounder positionieren.

Gaming Monitor im Office-Kleid 

Dabei kommt der Monitor auf dem ersten Blick gar nicht wie ein klassischer Gaming Monitor daher. Zwar besitzt er nur einen sehr schmalen Rahmen, die Ähnlichkeit zum Vorgänger, dem 38WK95C ist jedoch nicht von der Hand zu weisen. Denn auch der 38WN95C-W besitzt den gebogenen Standfuß aus Aluminium. Generell sind beide Monitore sehr hochwertig und fügen sich nahezu in jedem Setup ein. Allerdings kann der 38WN95C-W nicht mit Stimmungsspielereien wie einer RGB-Beleuchtung aufwarten.

LG 38WN95C-W Rückseite
LG 38WN95C-W Rückseite

Ähnlich wie der 38WK95C ist ein Kunststoff Clip im Lieferumfang des 38WN95C-W enthalten, der als Kabelführung am Standfuß dienen kann. 

Auch ergonomisch agieren beide Monitore auf einem Level, denn auch der 38WN95C-W ist drehbar und kann in der Höhe und in der Neigung verstellt werden. Zudem kann er mittels einer VESA-Bohrung hinter der Standfuß-Blende an der Wand montiert werden.

Schnelles IPS Panel

Kernstück und größter Unterschied zwischen dem 38WN95C-W und dem 38WK95C ist das Display. Zwar liefern beide eine IPS-Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 1.600 Pixeln, die Statistiken für Gamer sind aber beim 38WN95C-W deutlich besser. 

So kommt er mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 144 Hz daher. Hierbei kann durch übertakten sogar ein noch besseres Bild erreicht werden. Hinzu kommt eine gute Reaktionszeit von einer ms. Das sind Daten, die schon stark in Richtung E-Sports-Fähigkeit gehen, genau das Richtige also für Hardcore-Gamer. Das Bild ist dabei scharf und gibt die dargestellten Farben gut und satt wieder. HDR10 komplettiert die Darstellung des überdurchschnittlich guten Displays.

Klassische LG Anschlusspositionen 

Ähnlichkeiten zwischen den beiden Monitoren gibt es auch bei den Anschlüssen. Diese werden, fast schon LG-typisch, horizontal auf der Rückseite des Bildschirms angebracht. Zu den Anschlüssen zählen zwei HDMI- sowie ein DisplayPort-Anschluss. Hinzu kommen zwei USB-3.0-Anschlüsse und ein USB-C-Port. Demnach ist auch hier der 38WN95C-W mit dem 38WK95C baugleich und besitzen beide somit die Problematik, dass bei einer Wandmontierung des Monitors die Anschlüsse nicht mehr so gut zu erreichen sind, wie beim Betrieb mit dem Standfuß.

LG 38WN95C-W Anschlüsse
LG 38WN95C-W Anschlüsse

HDR Feeling und Gaming-Optionen

Offiziell ist der LG 38WN95C-W fähig, das Bild im HDR-Modus wiederzugeben. Im Echtbetrieb ist aber leider festzustellen, dass das Bild hierbei ein wenig kalt dargestellt wird. Das ist insofern verwunderlich, als dass diese Funktion beim 38WK95C noch sehr viel besser genutzt wird, von modernen OLED-TVs von der selben Firma ganz zu schweigen. 

Dennoch bietet der 38WN95C eine Fülle von Funktionen, die nicht nur Gamer ansprechen dürften: so stehen beispielsweise umfassende Gaming Features wie FreeSync, Dynamic Action Sync (DAS), diverse Game Modi für FPS/RTS Gaming und Black Stabilizer ebenso zur Verfügung wie Reader Mode und Split Screen.

Die Split Screen Software “OnScreen Control” liegt auch dem 38WN95C-W bei Auslieferung bei. Diese ermöglicht seine Anwendungen auf dem großen Bildschirm problemlos anzuordnen.

Es bleibt festzuhalten, dass der 38WN95C ein Top-Allrounder für alle Einsatzzwecke ist – wer jedoch sein Hauptaugenmerk auf Gaming legt, findet Konkurrenz im selben Lager. Der LG 38GL950G bietet ähnliche Features, ist jedoch in Sachen Gaming eine Nasenlänge voraus!

Technische Daten:

Auflösung3840 x 1600 Pixel
PanelIPS
Helligkeit400 cd/m²
Bildwiederholrate144 Hz
Reaktionszeit1 ms
HDMI1 x
DisplayPort1 x
USB Hub3 x
USB-Cnein
Power over USB-C-
Höhenverstellbar100 mm

Kaufen, Fazit und Testergebnis

LG 38WN95C-W 95,29 cm (38 Zoll) Curved QHD+ UltraWide Monitor (AH-IPS-Panel, AMD FreeSync, HDR10), weiß silber*
  • 95,29 cm (38 Zoll) AH-IPS-Display mit QHD+-Auflösung (3.840 x 1.600 px), Nano IPS und 99% sRGB; Bildformat: 24:10 (UltraWide)
  • Bildschirm mit HDR10 inkl. Reader Mode, augenschonendem Flicker Safe Backlight Technologie, My Display Presets, Mac kompatibel, Mega Kontrast, Color Weakness Mode und Smart Energy Saving; integrierte Lautsprecher (2 x 10 W) + MAXXAUDIO Surround
  • UltraWide-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche mit 4 Screen Split; ersetzt zwei 24 Zoll QHD Monitore; nahezu rahmenloses, schlankes Design; Gaming Features: AMD FreeSync, Game Modi, Dynamic Action Sync und Black Stabilizer

Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Fazit

Fazit
82 100 0 1
Wer auf Geschwindigkeit und Reaktionszeit beim Zocken enorm großen Wert legen (muss), der ist mit dem LG 38WN95C-W sicherlich gut bedient. Allerdings sollte man keinen Monitor der obersten Liga erwarten. Dabei spielt er die Fähigkeiten, die er hat, jedoch gut aus. Grundsätzlich darf es jedoch als problematisch angesehen werden, einen Gaming-Monitor herauszubringen und außer eines schnellen Panels dem Spieler heutzutage nichts Weiteres mehr bieten zu können. Die auf Zocken spezialisierten Kollegen von Alienware machen hier einen verlässlichen Job, ohne den LG 38WN95C-W nun vollends abwerten zu wollen. Konkurrenz aus dem eigenen Hause gibt es aber auch: der 38GL950G ist für Gamer die bessere Wahl.
Wer auf Geschwindigkeit und Reaktionszeit beim Zocken enorm großen Wert legen (muss), der ist mit dem LG 38WN95C-W sicherlich gut bedient. Allerdings sollte man keinen Monitor der obersten Liga erwarten. Dabei spielt er die Fähigkeiten, die er hat, jedoch gut aus. Grundsätzlich darf es jedoch als problematisch angesehen werden, einen Gaming-Monitor herauszubringen und außer eines schnellen Panels dem Spieler heutzutage nichts Weiteres mehr bieten zu können. Die auf Zocken spezialisierten Kollegen von Alienware machen hier einen verlässlichen Job, ohne den LG 38WN95C-W nun vollends abwerten zu wollen. Konkurrenz aus dem eigenen Hause gibt es aber auch: der 38GL950G ist für Gamer die bessere Wahl.
82/100
Total Score
  • Bildqualität
    85/100 Sehr gut
    Sehr gutes Nano-IPS-Panel von LG mit HDR10-Fähigkeit.
  • Ausstattung
    85/100 Sehr gut
    Reichlich Optionen für einen Allrounder
  • Ergonomie
    80/100 Gut
    Der Monitor ist um 110 mm in der Höhe verstellbar, ebenso dreh- und neigbar.
  • Energieverbrauch
    77/100 Gut
    Mit 80 Watt Stromverbrauch liegt der 38 Zoll Monitor im Durchschnitt.
Related Posts
LG 38WN75C
Weiterlesen

LG 38WN75C

LG hat mit vielen verschiedenen Modellen großen Anteil am Markt der Ultrawide-Monitore. In diese Kategorie fällt auch der…
LG 38GN950-B
Weiterlesen

LG 38GN950-B

Mit der UltraGear-Serie bietet LG Produkte mit einer High-End-Ausstattung speziell für den Gaming-Berich an. Aus dieser Serie ist der…
LG 38WK95C
Weiterlesen

LG 38WK95C

Mit dem hatte LG sich viel vorgenommen. Als erster 38 Zoll Ultrawide Monitor auf dem Markt, wollte man…
LG 38GL950G
Weiterlesen

LG 38GL950G

Der ist Teil der UltraGear Serie von LG. Mit dieser möchten die Südkoreaner vor allem Gamer optisch und…